Produkt zum Begriff Schleifen:
-
Absaughaube Schleifen
Die Absaughaube passend für Betonschleifer PC5010C verfügt über ein stoßfestes Kunststoffgehäuse. Die abnehmbare Vorderkantenabdeckung ermöglicht randnahes Schleifen an Wänden sowie in Ecken. Die umlaufenden Bürsten an der Unterseite gewährleisten eine effektive Absaugung. Passend für Schleiftöpfe von 115 bis 125 mm. Passend auf 38-mm-Saugschläuche. Durchmesser ;115 - 125 mm VPE;1
Preis: 70.69 € | Versand*: 3.75 € -
Absaughaube Schleifen 195385-8
Stoßfestes Kunststoffgehäuse. Abnehmbare Vorderkantenabdeckung ermöglicht randnahes Schleifen sowie in Ecken. Die umlaufenden Bürsten an der Unterseite gewährleisten eine effektive Absaugung. Die Staubsammlerabdeckung ist nur für das Schleifen von flachem Beton mit einer Diamanttopfscheibe geeignet. Verwenden Sie diese Abdeckung nicht mit Schleifsteinen oder für andere Zwecke als die aufgeführten. Für die Verwendung werden 2 Aufnahmeflansche Artikelnummer 224415-9 benötigt. Durchmesser ;180 mm
Preis: 87.35 € | Versand*: 3.75 € -
Absaughaube Schleifen 191F81-2
Die Absaughaube verfügt über ein stoßfestes Kunststoffgehäuse. Die abnehmbare Vorderkantenabdeckung ermöglicht ein randnahes Schleifen entlang von Wänden sowie in Ecken. Die umlaufenden Bürsten an der Unterseite gewährleisten eine effektive Absaugung. Passend für Schleiftöpfe von 115 bis 125 mm. Werkzeuglos montierbar. Durchmesser ;115 - 125 mm
Preis: 69.62 € | Versand*: 3.75 € -
Makita Absaughaube Schleifen 125mm
Makita Absaughaube Schleifen 125 mmDie Makita Absaughaube 191W06-8 ist ein Zubehör für Winkelschleifer, das eine effektive Staubabsaugung bei Schleifa
Preis: 114.00 € | Versand*: 5.99 €
-
Kann man furnierte Möbel schleifen?
Kann man furnierte Möbel schleifen? Ja, man kann furnierte Möbel schleifen, jedoch sollte man dabei vorsichtig vorgehen, da das Furnier nur eine dünn aufgebrachte Schicht ist. Es ist wichtig, nur leicht zu schleifen, um das Furnier nicht zu beschädigen. Es empfiehlt sich, zuerst an einer unauffälligen Stelle zu testen, wie das Furnier auf das Schleifen reagiert. Zudem sollte nach dem Schleifen das Möbelstück sorgfältig gereinigt und eventuell neu versiegelt werden, um es vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen.
-
Welche Maschine zum Holz schleifen?
Welche Maschine zum Holz schleifen eingesetzt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Für gröbere Arbeiten wie das Entfernen von altem Lack oder Farbe eignet sich beispielsweise ein Bandschleifer. Für feinere Arbeiten und das Glätten von Oberflächen kann hingegen ein Exzenterschleifer oder ein Schwingschleifer verwendet werden. Auch Handhobel oder Handschleifblöcke können für kleinere Flächen oder präzise Arbeiten zum Einsatz kommen. Letztendlich ist es wichtig, die richtige Maschine je nach Art und Umfang des Projekts auszuwählen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
-
Welche Körnung zum Holz schleifen?
Welche Körnung zum Holz schleifen? Die Körnung beim Holzschleifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Zustand des Holzes, dem gewünschten Schliff und der Art des Holzes. Für grobe Arbeiten und das Entfernen von starken Unebenheiten eignet sich eine grobe Körnung zwischen 40 und 80. Für feinere Arbeiten und ein glattes Finish sollte eine feine Körnung zwischen 120 und 240 verwendet werden. Es ist wichtig, die richtige Körnung zu wählen, um ein optimales Ergebnis beim Holzschleifen zu erzielen.
-
Wie am besten Holz schleifen?
Wie am besten Holz schleifen? Um Holz effektiv zu schleifen, ist es wichtig, zuerst grobes Schleifpapier zu verwenden, um Unebenheiten zu entfernen. Anschließend kann feineres Schleifpapier verwendet werden, um eine glatte Oberfläche zu erzielen. Es ist ratsam, in Richtung der Maserung zu schleifen, um Kratzer zu vermeiden. Zudem sollte darauf geachtet werden, den Schleifdruck gleichmäßig zu verteilen, um ungleichmäßiges Abschleifen zu vermeiden. Nach dem Schleifen kann das Holz mit einem Tuch abgewischt werden, um Staub und Schmutz zu entfernen.
Ähnliche Suchbegriffe für Schleifen:
-
Edelstahl-Set Schleifen Fläche
Hohe Abtragsleistung in der Fläche. Bestehend aus: 1 Expansionswalze (6 38 06 192 01 0), 5 Schleifhülsen K60 (6 37 14 132 01 0), 5 Schleifhülsen K80 (6 37 14 133 01 0), 5 Schleifhülsen K120 (6 37 14 134 01 0).
Preis: 275.26 € | Versand*: 0.00 € -
Absaughaube Schleifen 115/125mm
Produktstärken: AirLock kompatibel für schnellen und einfachen Anschluss an den Staubsauger Direkte Montage auf alle 115 und 125 mm DEWALT Winkelschleifer mit werkzeugloser Schutzhauben-Schnellverstellung Zum staubarmen Schleifen mineralischer Materialien Randnahes Arbeiten durch schiebbares Segment
Preis: 101.39 € | Versand*: 0.00 € -
Makita Absaughaube Schleifen 180mm
Makita Absaughaube Schleifen 180 mmDie Makita Absaughaube ist ein Zubehör für Winkelschleifer, das eine effektive Staubabsaugung bei Schleifarbeiten e
Preis: 69.50 € | Versand*: 5.99 € -
KADIMA DESIGN Garderobenbank mit Stauraum: Sitzkomfort, Funktionalität, Braun Stoffbezug, Viel Stauraum, Melaminharzbeschichtung
Technische Details: Abmessungen: Höhe: 51 cm Breite: 104 cm Tiefe: 32 cm Größe: 104 x 32 x 51 cm Sitzhöhe: 51 cm Sitzhöhe maximal: 51 cm Sitzbreite: 104 cm Sitztiefe: 32 cm Materialien: Sitzmaterial: Stoff Material Korpus: Spanplatte (me
Preis: 139.95 € | Versand*: 5.95 €
-
Welches Gerät zum Holz schleifen?
Welches Gerät zum Holz schleifen? Beim Schleifen von Holz können verschiedene Geräte verwendet werden, je nach Art und Größe des Projekts. Für kleinere Flächen oder feine Arbeiten eignet sich beispielsweise ein Handschleifer oder Schleifpapier. Für größere Flächen oder grobe Arbeiten sind Bandschleifer oder Schwingschleifer geeignet. Auch Exzenterschleifer oder Multischleifer können je nach Bedarf verwendet werden. Die Wahl des richtigen Geräts hängt also von der Art des Holzes, der gewünschten Oberfläche und der Größe des Projekts ab.
-
Warum Holz schleifen vorm lackieren?
Holz schleifen vor dem Lackieren ist wichtig, um eine glatte Oberfläche zu schaffen. Durch das Schleifen werden Unebenheiten, Kratzer und alte Lackreste entfernt, was zu einem gleichmäßigen und professionellen Finish führt. Zudem sorgt das Schleifen dafür, dass der Lack besser haftet und eine längere Haltbarkeit gewährleistet ist. Es ermöglicht auch eine bessere Aufnahme des Lackes und verhindert, dass sich beim Lackieren Staub oder Schmutzpartikel auf der Oberfläche absetzen. Insgesamt trägt das Schleifen vor dem Lackieren dazu bei, ein hochwertiges und ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.
-
Welche Körnung für Holz schleifen?
Welche Körnung für Holz schleifen? Die Körnung beim Holzschleifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Zustand des Holzes, der gewünschten Oberflächenqualität und dem Schleifgerät. Für grobe Arbeiten und das Entfernen von alten Farbschichten eignet sich eine grobe Körnung zwischen 40 und 80. Für feinere Arbeiten und ein glattes Finish empfiehlt sich eine feinere Körnung zwischen 120 und 240. Es ist wichtig, die richtige Körnung zu wählen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen und das Holz nicht zu beschädigen.
-
Wie kann man Holz schleifen?
Um Holz zu schleifen, benötigt man zunächst das passende Schleifwerkzeug, wie beispielsweise Schleifpapier oder einen Schleifblock. Dann sollte man das Holz gründlich reinigen, um Staub und Schmutz zu entfernen. Anschließend kann man mit dem Schleifen beginnen, indem man das Schleifpapier gleichmäßig über die Holzoberfläche bewegt. Dabei sollte man darauf achten, in gleichmäßigen Bewegungen und mit leichtem Druck zu arbeiten, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Nach dem Schleifen kann man das Holz je nach Bedarf weiter bearbeiten, beispielsweise durch das Auftragen von Lack oder Öl.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.